Was das Ehepaar Probst – gemeinsam mit
seinen drei Kindern und einem bewährten Team – in 20 Jahren aufgebaut
hat, dürfte deutschlandweit einmalig sein. Auch im benachbarten
Ausland rechnet man die Programme des
Gelsenkirchener Weihnachtscircus
zur europäischen Spitze. Das Engagement vieler langjährigen Sponsoren
ist dabei von wesentlicher Bedeutung – denn Unterstützung seitens des
Bundes wird dem Circus ebenso wenig gewährt wie auf Länder- oder
kommunaler Ebene. Der Erfolg des
Gelsenkirchener Weihnachtscircus
basiert vor allem auf der Kontinuität in der Ausrichtung dieser im
Revier einmaligen Veranstaltung. Neben der konstanten Qualität
der jeweiligen Programme ist dabei auch das anspruchsvolle,
weihnachtlich betonte Ambiente typisch für die große Sorgfalt, mit der
die Familie Probst das ganze Jahr hindurch – trotz des laufenden
Saisonbetriebes – die bevorstehenden Weihnachtscircusse - seit dem
Winter 2013/14 begeistert der Circus Probst mit einer zweiten Einheit
auch das Publikum des
Krefelder Weihnachtscircus - bis
ins kleinste Detail plant und organisiert.
Übrigens: Nach dem Abbau
Mitte Januar geht es für den Circustross in das neue Winterquartier.
Dieses liegt auf der Grenze zwischen Essen und Gelsenkirchen und
bietet genügend Platz für die vielen hauseigenen Tiere und Fahrzeuge.
Jährlich wird man nun dort von Januar bis März die Winterpause
verbringen und die kommende Sommersaison vorbereiten. Es wurde im
Frühjahr 2014 erworben. Ein weiterer Beweis für die große
Verbundenheit der Familie Probst zu Gelsenkirchen: Im Februar 2015
fand die große Hochzeit von Stephanie und Sergiu in Gelsenkirchen
statt. Es war für beide Eheleute immer ein großer Wunsch, sich das
„Ja-Wort“ in ihrer Wahlheimat Gelsenkirchen zu geben. |